Lebenslauf des Dr. Edward Bach 1886 - 1936
24.09.1886 Geboren in der Nähe von Birmingham 1903-1906 Lehre in der elterlichen Messinggießerei
1906 Beginn des Medizinstudiums 1913 Leiter der Unfallstation der Universitätsklinik London
1917 Tod seiner ersten Frau (Diphtherie), erneute Heirat drei Monate später, gesundheitlicher Zusammenbruch (er selbst leidet an einem Milztumor, Lebenserwartung drei Monate), Tätigkeit als Bakteriologe
1919-1928 Entwicklung der sieben Bach-Nosoden (fand große Zustimmung in ärztlichen Kreisen), homöopathische Kongresse
1920-1922 Tätigkeit als Chirurg, Pathologe, Bakteriologe und Leiter des homöopathischen Krankenhauses in London, parallel dazu Allgemeinpraxis in London
ab 1928 Suche nach Pflanzen, die die Bach-Nosoden ersetzen könnten
1930 Gibt in London alles auf und geht als Arzt nach Wales, Entdeckung der ersten 9 Blüten: Impatiens, Mimulus, Clematis, Agrimony, Chicory, Vervain, Centaury, Cerato, Scleranthus
1931 Entdeckung weiterer 3 Blüten: Water Violet, Gentian, Rock Rose Schriften „Heile dich selbst“ und „Ihr leidet unter euch selbst“ erscheinen
1932 Er eröffnet wieder eine Landarztpraxis, Erscheinen der Schrift „Befreie dich selbst“
1933 Veröffentlichung von „Die zwölf Heiler“ Entdeckung weiterer 4 Blüten: Gorse, Oak, Heather, Rock Water
1934-1935 Entdeckung weiterer 3 Blüten: Wild Oat, Olive, Vine, Zusammenstellung des Kombinationsmittels Rescue Remedy Umzug nach Sotwell in Südengland, behandelt Patienten aus allen Teilen Englands meistens kostenfrei, obwohl er selber nicht viel besitzt
1935 Entdeckung weiterer 19 Heilmittel, er sieht sein Heilsystem damit als abgeschlossen an
24.09.1936 Erster öffentlicher Vortrag in Wallingford
27.11.1936 Dr. Bach stirbt im Alter von 50 Jahren an Herzversagen, Fortführung seines Lebenswerkes, seine Mitarbeiterin und Biografin Nora Weeks und Victor Bullen führten sein Lebenswerk bis 1978 fort und bestimmten dann die Geschwister John Ramsell und Nickey Murray als Nachfolger und Kustoden des Werkes
|